Motel One Ulm

Hotels UlmHotels Ulm
Willkommen in Ihrem Hotel in Ulm! Entdecken Sie unsere Hotels an diesem Standort.
Das Hotel in Ulm besticht durch seine zentrale Lage.
Erlebe einzigartige Hoteldesigns mit individuellem Interior.
Gutes aus der Region: Beim Frühstück und an der Bar findest du viele lokale Speisen und Getränke.
Das Hotel in Ulm besticht durch seine zentrale Lage.
Erlebe einzigartige Hoteldesigns mit individuellem Interior.
Gutes aus der Region: Beim Frühstück und an der Bar findest du viele lokale Speisen und Getränke.
Hotels UlmHotels Ulm

hotels

Switch on. beOne.

Jetzt beOne Member werden und viele Vorteile genießen – einfach, immer, sofort!

Deine Vorteile auf einen Blick:

Ulm

Die Heimat der Genies


„In Ulm und um Ulm und um Ulm herum“ – für diesen Zungenbrecher ist die baden-württembergische Mittelalterstadt weltberühmt. Doch das ist natürlich nicht das Einzige: Auch so manchen berühmten Kopf hat sie hervorgebracht – Albert Einstein zum Beispiel. Am 14. März 1879 erblickte der Vater der Relativitätstheorie in Ulm das Licht der Welt.


 


 


Selbst zwei der bekanntesten Widerstandskämpfer*innen gegen den Nationalsozialismus darf sich die süddeutsche Metropole auf die Fahne schreiben. Die Rede ist von den Geschwistern Scholl. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Sophie und Hans Scholl, die Gesichter der Weißen Rose, im Ulmer Umland geboren. Kann das ein Zufall sein? Sicher nicht, da scheint eine Genie-Ader durch die Stadt zu fließen. Nicht umsonst nennt sie sich stolz die Heimat der Genies.

Bereit für ein historisches Juwel?


Ulm hat seinen Besucher*innen einiges zu erzählen. Gerade in der Altstadt haftet an allen Ecken und Winkeln ein Hauch Geschichte.
Fangen wir bei den Ulmer Grabenhäusle an. In Reih und Glied haben es sich die urigen Häuschen aus dem 17. Jahrhundert bequem gemacht – und zwar direkt auf der historischen Stadtmauer. Ursprünglich dienten sie als Soldatenunterkünfte. Aus gutem Grund: Denn nirgendwo sonst hatte man den Stadtgraben, ein beliebtes Kriegsziel, besser im Blick. So ließ sich der Feind schneller in die Flucht schlagen.
Weiter geht es zu einem alten Bekannten. Mitten auf dem Gelände des historischen Zeughauses triffst du Albert Einstein. Frech wie eh und je mit herausgestreckter Zunge begrüßt dich der berühmte Physiker vom Einsteinbrunnen herab. Die verschmitzte Grimasse ist aber nicht das einzige Markenzeichen von Jürgen Goertzes Kreation. Denn wusstest du, dass das Brunnenwasser hier aus einer Atomrakete fließt? Das würde dem Forscher bestimmt gefallen.


Und dann geht es hoch hinaus. Schon von Weitem lockt das Ulmer Münster, der höchste Kirchturm der Welt, zu sich heran. Wie ein frommer Beschützer wacht der 161 Meter hohe Turm über seine Stadt. Bist du den 768 Stufen gewachsen? Halte durch. Der steile Aufstieg lohnt sich. Schon unterwegs zur Kirchturmspitze erhaschst du durch die vielen gotischen, mit Gargoyls besetzen Fenster einen Blick auf die Ulmer Altstadt. Und das Beste: Bei gutem Wetter geben sich in der Ferne sogar die Alpen zu erkennen.
Sobald du wieder festen Boden unter den Füßen spürst, machst du dich auf den Weg zum Fischerviertel. Neben dem Münster ist das alte Handwerksviertel Ulms ganzer Stolz. Zu Recht: Die verwinkelten Gassen, schmalen Fachwerkhäuser und idyllischen Steinbrücken sind das perfekte Postkartenmotiv. Und halte unbedingt Ausschau nach einem „Ausreißer“. Mit charmanter Selbstverständlichkeit tanzt das Schiefe Haus aus der Häuserreihe.
Noch so eine schiefe Schönheit erwartet dich an der Ulmer Stadtmauer. Um schwindelerregende zehn Grad neigt sich der Berblinger Turm zur Seite – aber nicht rein zufällig. Von Anfang an war das 20 Meter hohe Podest so gedacht. Die Idee: Der sogenannte Schneider von Ulm startete hier einen Flugversuch. Geklappt hat es mit dem Fliegen zwar leider nicht, dafür hat er Ulm mit dem Berblinger Turm aber ein einzigartiges Denkmal geschenkt.


 


 


 

Motel One Ulm – ein Tête-à-Tête mit dem Ulmer Münster buchen

Was ist typisch Ulm? Das Münster, das Stadthaus oder die Universität auf dem Oberen Eselsberg? Warum gehst du der Sache nicht selbst auf den Grund? Buche ein gemütliches Zimmer im Motel One Ulm und starte deine Entdeckungsjagd von deinem günstigen Designhotel aus.
Bei unserem vielseitigen Frühstück tankst du Energie für einen erlebnisreichen Tag in Ulm. Bei der zweiten Tasse Kaffee buchst du dann ganz entspannt Onlinetickets für die größten Ulmer Sehenswürdigkeiten und gehst nochmal in Ruhe deine Erkundungsroute durch. Da kommt unser kostenloses WLAN doch gerade recht.
Jetzt kann es losgehen. Stürze dich in das bunte Getümmel auf dem Münsterplatz. Direkt vor deinem Hotel laden lauschige Cafés, trendige Burgerrestaurants und stilvolle Boutiquen zum Schlemmen, Verweilen und Bummeln ein.
Und je näher du dem Ulmer Münster kommst, desto langsamer dreht sich die Uhr. Es scheint fast, als wäre in den schmalen pittoresken Gassen die Zeit stehen geblieben. Mit Efeu bewachsene Fachwerkhäuser, traditionelle Handwerksläden und mediterran angehauchte Brunnen wirken wie aus einer anderen Epoche entliehen. 
Mit vollem Kameraspeicher, aber leerem Bauch kehrst du zu deinem Designhotel zurück. Trifft sich gut, dass es sich mitten im kulinarischen Zentrum von Ulm befindet. Ob eine Portion Ulmer Gulden, einen vegetarischen Burger mit Pommes oder eine typisch italienische Pizza – was darf es heute sein?


 


 


 


Designhotel buchen und Großstadtluft schnuppern


Du kennst Ulm als die kleine Großstadt an der Donau. Im Motel One Ulm aber fühlst du dich plötzlich wie in einer Millionenmetropole. Das avantgardistische Design des Hotels erinnert an New York, Singapur und Tokio – vom Zimmer über das Frühstücksbuffet bis hin zur Lobby.
Allein bei den Farbwelten des Hotels kommen Großstadtgefühle auf. Die dunklen Töne sorgen für eine elegante Note. Nur hin und wieder werden sie von kräftigen Farbakzenten durchbrochen. So bekommst du in deinem günstigen Designhotel gleich 2-in-1: Innerhalb des Hotels fühlst du dich wie in den großen Metropolen à la New York City, außerhalb des Hotels genießt du die Gemütlichkeit Ulms.