Licht von Meisterhand

Sind dir die extravaganten Lampen in unserem Motel One München-Deutschen Museum aufgefallen? Wir sind stolz, dass niemand Geringeres als der international renommierte Designer Ingo Maurer unsere Lounge mit seinem Beleuchtungskonzept ins rechte Licht gerückt hat. Klassiker wie Johnny B. Good, XXL Dome und Zettel’z illuminieren alle Lounge-Bereiche individuell und schaffen überall eine wohlige Atmosphäre. Stilgebend für die One Lounge war unser Namenspate, das Deutsche Museum mit seinen Themen Naturwissenschaft und Technik. Zahlreiche, in unterschiedlichen Intervallen aufleuchtende Glühbirnen-Hologramme als Symbol für Ideen und Erfindergeist bilden Maurers eindrucksvolle Installation an der Rückwand der Rezeption.

Hinzu kommt sein untrügliches Gespür für die perfekte Inszenierung mit Licht. Die 360 Grad drehbare ‘Looksoflat’ ist ein Paradebeispiel für seine Art mit Licht umzugehen. Erst bei näherer Betrachtung wird klar, dass die Leuchte nur zwei Zentimeter breit ist, trotzdem aber ein perfektes Arbeitslicht auf den Tisch zaubert. Für unsere spacige Bar, die im 60er Jahre Flair ganz im Zeichen der Sehnsucht den Weltraum zu erobern steht, spiegeln sich in der schwarzlackierten Decke die Sonderanfertigungen von Ingo Maurers ‘XXL Dome’ in schwarz und gold und lassen sinnbildlich in den Mond schauen. Und hast du schon den kleinen Überraschungsmoment beim Warten auf den Fahrstuhl entdeckt? Ein besonderes Stück „Augenzwinkern“ das Ingo Maurers humorvollen Blick auf das Leben zeigt.

Zehn Fragen an Ingo Maurer

Ingo, was zeichnet gutes Design aus?
Es nimmt Rücksicht auf den Menschen, so wohl technisch wie formal.


Hast du einen Design-Grundsatz?
Nein, ich bin nicht religiös.


Wie entstehen deine Ideen?
Mich inspiriert vieles, die Reflexion im Auge eines Menschen, der Wind in den Blättern der Bäume. Ich bin ja an einem See aufgewachsen, da hat sich mein Hang zum Licht schon früh entwickelt.


Wie ist München in aller Kürze?
Angenehm. Es ist nicht das Bier, aber die Freude in den Gesichtern der Menschen, wenn sie an die Isar spazieren gehen, über die ich mich sehr freue.


Dein persönliches Verhältnis zur Stadt?
I’m luckily stuck here aber zum Glück lebe ich auch in New York – ich brauche die Herausforderung.


Was ist dein größter Traum?
Die Sixtinische Kapelle in Originalgröße nachzubauen. Damit die Menschen sie mal sehen und dort vielleicht einen Drink nehmen können. Sonst ist der Zugang ja eher schwierig.


 

„Ich bin schon sehr hinterher gewesen, dass jedes Detail am Ende perfekt passt. Wir haben hier sehr gute Stücke von uns verwendet, die unter anderem auch im New Yorker MoMA zu sehen sind.“

Ingo Maurer

Ein schönes Kompliment für deine Arbeit?
Wenn Menschen mit einem griesgrämigen Gesicht auf unseren Messestand oder in unseren Showroom kommen – und später mit einem Lächeln wieder gehen. 


Du wirst als Visionär bezeichnet, siehst du dich selbst auch so?
Nein. Ich hab Visionen aber ich bin kein Visionär. Ich möchte in meiner Entwicklung weitergehen und nicht stillstehen wo ich jetzt bin. Aber zunächst müssen 60 Leute bezahlt werden.


Dein Team spielt eine besondere Rolle für dich?
Ja, ich bin lieber ein Geber als ein Nehmer, das sagen mir viele Leute.


Was ist deine Glücksformel?
Es ist die Passion für meine Arbeit. Sehr wichtig sind mir auch meine Leute, denn nur durch den anderen können wir uns selber wirklich wahrnehmen. Und es ist mir wichtig Disziplin im Hirn zu haben – ob wohl es da auch das Fegefeuer gibt – und das genieße ich ebenfalls sehr.