Zu Fuß durch Berlin
Gehzeit: 78 Minuten - Streckenlänge: 6,3 km - Schritte: 8.268 - Höhenunterschied: 0m
Ab ins Grüne

Berlin: hip, imposant und grün! Berlin ist mit seinen 890 Quadratkilometern Gesamtfläche unbestritten eine Riesenstadt, deren Wahrzeichen auch meist ein gutes Stück auseinander liegen - aber dank des fast komplett flachen Geländes kann man sich bequem zwischen den Wichtigsten hin und her bewegen. Außerdem profitierst du auf dieser Route buchstäblich von einer „grünen Welle", da der größte Park der Stadt, der Große Tiergarten, den Hauptteil des Weges ausmacht.
Auf unserem Startpunkt, der Museumsinsel, kannst du - wie der Name schon sagt - einen ganzen Tag lang auch nur Museen besichtigen, wie das berühmte Pergamonmuseum mit seiner Antikensammlung. Wir aber legen beim majestätischen Berliner Dom los und folgen der Prachtstraße „Unter den Linden" zum Brandenburger Tor, an das auch gleich der Große Tiergarten angrenzt. Aber geh nicht gleich hinein, sondern mach erst einen Abstecher zum Reichstagsgebäude, dem Sitz des Deutschen Bundestags im Stil der Neorenaissance, das einst von den Künstlern Christo und Jeanne-Claude in Stoff gehüllt wurde.
Denn die Chancen stehen gut, dass du, wenn du erstmal den Tiergarten betreten hast, auch gleich dort bleiben willst. Er ist der mit Abstand beliebteste Park Berlins - zum einen wegen seiner Größe und Vielseitigkeit, zum anderen wegen des beeindruckenden Zoos und des Aquariums am südlichen Rand. Der Weg dorthin führt an der Siegessäule mit dem Friedensengel vorbei, einem der bedeutendsten Nationaldenkmäler Deutschlands, das du auch besteigen kannst!
Als krönender Abschluss der Route wartet die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche - die Kriegsruine, die mit modernen Elementen kombiniert wurde, ist eines der Wahrzeichen Berlins und Mahnmal für den Frieden. Hier bietet sich dann ein Absacker auf der Dachterrasse unseres benachbarten Motel One Berlin-Upper West an, auf der dir zusätzlich ein spektakulärer Panoramablick auf die Kirche und das umliegende Berlin serviert wird.


