Motel One Lübeck
hotels
Switch on. beOne.


Deine Vorteile auf einen Blick:


Lübeck
Wo Mittelalter auf Romantik trifft
Mit ihren romantischen Straßen, verwinkelten Gassen und wunderschönen Stiftshöfen verzaubert die Lübecker Altstadt ihre zahlreichen Besucher*innen zu jeder Jahreszeit. Im günstigen Motel One an der historischen Rathaustreppe schaffen wir mit modernem Design einen gelungenen Kontrast zur faszinierenden Altstadt. Direkt im Zentrum gelegen, lädt unser Designhotel mit seinen gemütlichen Boxspringbetten nicht nur zum Übernachten, sondern auch zum Verweilen, Entspannen und Wohlfühlen ein. Bei einem abwechslungsreichen Bio-Frühstück kannst du dich nach einer erholsamen Nacht für den Tag in der Hansestadt stärken.
Du bist geschäftlich in Lübeck unterwegs? Gemütliche Lounge-Arbeitsplätze, kostenloses WLAN und eine kreative Atmosphäre sorgen für Inspiration und Produktivität. Und nach einem langen Arbeitstag kannst du in unserer One Lounge bei einem Drink deiner Wahl entspannen.
Günstige Designhotels in Lübeck – dein Motel One
Wusstest du, dass mit der Lübecker Altstadt im Jahr 1987 erstmals eine komplette Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde? Nun, bei einem Rundgang durch die mehr als 80 verwunschenen Gänge und Höfe wirst du schnell merken, dass die Lübecker Altstadt weltweit einzigartig ist.
Unbestrittenes Wahrzeichen der Marzipanstadt ist jedoch das Holstentor, das nicht nur den 50-DM-Schein prägte, sondern auch das Lübecker Stadtbild maßgeblich charakterisiert. Aus heutiger Sicht ist es schwer vorstellbar, dass das Holstentor mit dem Aufschwung der Eisenbahn eigentlich abgerissen werden sollte – eine knappe Ein-Stimmen-Mehrheit verhinderte diese Entscheidung im Rat. Übrigens: Achte beim Besuch des Holstentors mal auf die Neigung der beiden Türme – ganz schön schief, oder? Vom Holstentor gelangst du in kurzer Zeit auch zu den Alten Salzspeichern, in denen einst das „weiße Gold“ der Lübecker gelagert wurde. Heute finden Shoppingfreund*innen in den eindrucksvollen Gebäuden übrigens Bekleidungsgeschäfte. Im Anschluss kannst du an der Obertrave bei einem Mittagessen den tollen Blick auf Holstentor und Salzspeicher genießen. Auch von der anderen Uferseite ist der Blick auf die Obertrave einzigartig – nicht umsonst trägt die Aussicht den Beinamen „Malerwinkel“.
Nobelpreisträger, Fairtrade und Marzipan
Lübeck kann nicht nur eine faszinierende Altstadt, sondern auch drei Nobelpreisträger vorweisen. Während Willy Brandt und Thomas Mann in der Hansestadt geboren wurden, erkor Günter Grass Lübeck zu seiner Wahlheimat aus.
In Lübeck wird heute zwar nicht mehr wie im Mittelalter gehandelt – aber es wird vor allem fair gehandelt. Seit 2012 trägt Lübeck den Titel Fairtrade-Stadt: Restaurants, Cafés, Hotels und Einzelhändler*innen setzen sich für einen weltweiten, fairen Handel ein und prägen damit das sympathische Stadtleben Lübecks.
Du möchtest die kulinarische Seite der Hansestadt kennenlernen? Dann probiere doch einmal den berühmten Lübecker Marzipan. Dieser wird als Herkunftsbezeichnung sogar von der EU geschützt und unterliegt ganz bestimmten Qualitätsgrundsätzen.