München-Salzburg

...mit einem Abstecher zum Chiemsee!

Routenvorschlag: 5 Tage: 2 Tage München + 1 Tag Chiemsee (optional Übernachtung) + 2 Tage Salzburg

Strecke:
München – Prien (ca. 1h Auto / 1h Zug)
Prien – Salzburg (ca. 1h Auto / 45 Min Zug)
oder:
Prien – Grassau (ca. 20 Min Auto / 30 Min Zug)
Grassau – Salzburg (ca. 45 Min Auto / 1,5h Zug)

Darf's ein bisschen länger sein? Dann kombiniere doch unseren Roadtrip Linz-Wien ganz einfach an Salzburg an.


 

Stopp 1 - München

EINMALIG
Auf Du & Du mit der Münchner First Lady: Nutze die Gelegenheit für ein ganz besonderes Erinnerungsfoto mit der Bavaria an der Theresienwiese – ein Moment, der typisch München ist und garantiert unvergesslich bleibt.
 
DIE CITY MAL ANDERS EROBERN
Mit dem Drahtesel: Bikesharing-Anbieter finden sich an jeder Ecke der Stadt wie Call a Bike oder MVG Bike und thematische Radltouren, z.B. für „Zuagroaste“, bei denen man einen schönen Querschnitt von München sieht, findest du hier
Mit der Tram: Die günstige, bequeme (Regen-)Variante fürs Sightseeing: Die Linie 16 führt von der "Tivolistraße" am Englischen Garten über das Nationalmuseum und Haus der Kunst,  vorbei an der berühmten Eisbachwelle, dem Maximilianeum, Isartor und Sendlinger Tor zum Stachus und schließlich zum Schloss Nymphenburg (Endhaltestelle Romanplatz).

VERSCHNAUFSPAUSEN
Prost! In München ist die Einkehr in einem der vielen Biergärten (wo sich die einheimischen Sitten besonders gut beobachten lassen) ein Muss. Bei der Riesen-Auswahl bietet der Biergarten-Fahrplan Orientierungshilfe oder die App „Biergartenfreunde“, die den jeweils nächstgelegenen Biergarten anzeigt (für iOS Android)
Abkühlung - An der Isar bei schönem Wetter entlang schlendern, ans Ufer setzen und Leute gucken - mehr München geht nicht! Für Verpflegung hat der Kiosk an der Reichenbachbrücke (U-Bahn Fraunhoferstraße) täglich 23 Stunden geöffnet. Baden geht dank hervorragender Wasserqualität auch.

UND ABENDS?
Sundowner-Spots: Picknick packen und an diesen fünf besonders romantischen Orten den Sonnenuntergang genießen: Hackerbrücke, Friedensengel, Olympiaberg, Monopteros, Luitpoldpark.
Autokinos: Lust auf ein bisschen gute Unterhaltung mit Retroflair? Ab ins Autokino Aschheim!

=> Sollte das Wetter doch mal nicht mitspielen: Museen, Ausstellungen, Restaurants und Cafés sind natürlich auch immer eine gute Alternative!

Stopp 2: Zwischenstopp in Prien am Chiemsee

Der Chiemsee, auch Bayerisches Meer genannt, ist der größte See Bayerns, daher…

  • Wasser marsch: Schnurstracks direkt zum See und an einem der diversen Strandbäder oder Badeplätze hinein ins kühle Nass!
  • Ahoi! Tretboote, Elektroboote, Ruderboote oder Kajaks? Du hast die Wahl, mit welchem fahrbaren Untersatz du dich - auch ganz ohne Bootsführerschein - auf dem Chiemsee tummelst. Es lässt sich prima darauf Picknicken und ruhige Buchten zum Baden ansteuern - Panoramablick auf die Berge inklusive.
  • Royale Runde: Entweder selbst in See stechen oder lass dich im Stundentakt von Prien und Gstadt mit den offiziellen Schiffslinien zu Herren- und Fraueninsel schippern, wo unter anderem das berühmte Schloss Herrenchiemsee auf dich wartet.
  • Keine Wasserratte? Kein Problem: Mehrere Wanderwege mit wunderschönen Ausblicken, gepaart mit interessanten Informationen zur Umgebung gibt es hier.

Noch keine Lust gleich weiter zu fahren? Dann verbring doch einen gemütlichen Abend im nahe gelegenen Golfresort Achental in Grassau. Hier kannst du dich auf der Driving Range vor malerischer Bergkulisse versuchen oder dir ein bisschen Wellness gönnen. Auch eine Radltour in die Umgebung tut gut (Routen in verschiedensten Längen gibt es hier und Fahrräder kannst du im Hotel leihen). Also, eigentlich kannst du auch zwei Nächte bleiben, oder drei…

Stopp 3 - Salzburg

ALT TRIFFT NEU
Ganz oldschool: Die Altstadt gehört nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen den pastellfarbenen Altbauten wandelnd kannst du nacheinander die Top-Sehenswürdigkeiten wie Residenzplatz, Dom, Getreidegasse, Mozarts Geburtshaus und mehr abhaken - und dir dabei die ein oder andere Sachertorte oder Mozartkugel gönnen (die hier in der Konditorei Fürst erfunden wurde).
Pssst! Ohren auf: Jeden Sonntag erklingen um 11:45 Uhr von der Festung Hohensalzburg Trompetenklänge, die an die Tradition des Turmblasens als Warnsignal oder Ankündigung wichtiger Ereignisse erinnern.
Walk of Modern Art: Die Barock-Stadt Salzburg hat auch überraschend moderne Seiten. Entdecke 14 zeitgenössische Freiluft-Installationen verschiedener Künstler auf einem Rundgang des Kunstprojekts Salzburg.

HOCH HINAUS
Beste Aussichten: Die Festung Hohensalzburg steht bei fast jedem Besucher auf der To-Do-Liste. Aber wenn du Alternativen für einen Ausblick auf Salzburg suchst, gibt es durchaus Möglichkeiten: Zum einen der Mönchsberg, auf dessen Gipfel auch das neue Museum der Moderne auf dich wartet. Die 500 Höhenmeter können mit dem Aufzug oder zu Fuß bezwungen werden. Apropos Laufen: oben warten noch weitere Spazierwege durch das hier befindliche Naturschutzgebiet.
Am anderen Ufer: Wer weniger Rummel mag, für den lohnt sich ein Abstecher auf die andere, nicht weniger charmante Uferseite der Salzach. Von der Linzer Gasse aus erklimmst du den Kapuzinerberg, von dem mehrere Aussichtspunkte Panoramen auf Altstadt und Festung bieten.

FÜR DIE SINNE
Mirabile! Auf der anderen Salzachseite steht außerdem das Schloss Mirabell, die heutigen Amtsräume des Salzburger Bürgermeisters und der Stadtverwaltung, mit dem dazugehörigen Mirabellgarten. Der steht bei freiem Eintritt mit seinen plätschernden Brunnen und stoischen Statuen für eine Rast offen.
Wie international: Kleines Zusatz-Schmankerl für Hollywood-affine: Das Musical „The Sound of Music“ wurde teilweise in den Mirabellgärten gedreht.
Nah am Wasser gebaut: Abkühlung im Sommer findet man entweder bei den Wasserspielen im Schloss HellbrunnOder südlich vor den Toren der Stadt in der Glasenbachklamm (20 Min mit dem Auto / 40 Min mit dem Bus) – wandern und in den glasklaren Naturpools baden.

KRÖNENDER ABSCHLUSS
Ganz klar bester Platz für Sonnenuntergänge: der Hausberg der Salzburger, der Gaisberg im Osten. Er kann er- und bewandert oder mit dem Auto befahren werden (20 Min mit dem Auto / 40 Min mit dem Bus).

Noch mehr Vorschläge für einen Kurztrip gewünscht?