Beein-druck-end
Unser Hotel Hannover
Hand aufs Herz: Hannover gehört vielleicht nicht zu den offensichtlichen Top-Destinationen auf der Citytrip-Bucket-List. Aber gerade das macht die Stadt so spannend. Denn wer einmal da war, merkt schnell, dass hier mehr drin steckt, als der erste Blick vermuten lässt.
Die Hauptstadt Niedersachsens punktet nicht nur als europäische Messestadt – sie zeigt sich auch kulturell, künstlerisch und ganz schön grün. Über 200 Skulpturen und Kunstinstallationen im öffentlichen Raum machen aus einem Spaziergang einen kleinen Ausflug ins Museum. Dazu kommen eindrucksvolle Baudenkmäler, lauschige Parks und ein Opernhaus, das nicht nur musikalisch glänzt. Und mittendrin: unser

Der Name ist Programm
Bereits vor Betreten des Motel One Hannover-Oper ist sicht- und lesbar, dass es sich um ein ehrenwertes Haus handelt. Der denkmalgeschützte Schriftzug „Kurierhaus" über der Eingangstür spricht der Geschichte des ehemaligen Zeitungs-Hauses aus dem Herzen. Auch im Inneren finden sich an allen Ecken Hinweise auf die Historie dieser beeindruckenden vier Wände, die hier seit 1927 stehen.

Schlagzeilenverdächtig
Apropos typografische Highlights: Auch direkt neben der Bar sorgt Kunst für Gesprächsstoff – im wahrsten Sinne. Die Installation von Sebastian Peetz zeigt ein Pärchen, vertieft in das gemeinsame Verschlingen frisch gedruckter Neuheiten. Keine Sorge, nicht wortwörtlich – aber fast.
Der charakteristische, markante Strich des Künstlers verleiht der Szene eine starke grafische Präsenz, die durch eine clevere Hintergrundbeleuchtung förmlich zum Leuchten gebracht wird. Fast, als würden die Schlagzeilen selbst ein Licht auf das Jetzt werfen.
Der charakteristische, markante Strich des Künstlers verleiht der Szene eine starke grafische Präsenz, die durch eine clevere Hintergrundbeleuchtung förmlich zum Leuchten gebracht wird. Fast, als würden die Schlagzeilen selbst ein Licht auf das Jetzt werfen.